
Nasreddin Hodscha und Till Eulenspiegel: Zwei Schelme aus alter Zeit als Botschafter der Toleranz. Eine heitere türkisch-deutsche Begegnung
Sa 18.05, 19:30 -
Sa 18.05, 21:00
Preis: 5 Euro. Für Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt
Alter: ohne Altersbeschränkung
Veranstaltungsort
Haus der Kulturen38106 Braunschweig
Deutschland
Nasreddin Hodscha, im heutigen Türkisch Nasreddîn Hoca geschrieben, ist ein beliebter Held der türkischen Volksliteratur im 13. und 14. Jahrhundert. Viele humorvolle Geschichten und Anekdoten um den Schelm und Querdenker sind nicht nur in der Türkei bei Kindern und Erwachsenen sehr populär, sondern auch in der übrigen islamischen Welt. Seine Geschichten sind mit denen des mittelalterlichen deutschen Verwandten Till Eulenspiegel vergleichbar. Deshalb wird Nasreddin Hodscha auch als der türkische Till Eulenspiegel bezeichnet, der nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen durch Witz und Schläue auf den Arm nahm und damit gleichzeitig, genauso wie der Deutsche Narr, mit intelligenten Streichen der Gesellschaft den Spiegel direkt vor die Nase hielt.
Ob Till und Hodscha wirklich gelebt haben, ist unklar. Doch die Geschichten, die aus alten Zeiten stammen, sind nicht nur bis heute überliefert, sondern auch zeitlos aktuell und lassen uns heute genauso schmunzeln wie die Menschen vor Jahrhunderten. Begegnet sind sie damals einander nicht - aber die Vorstellung davon ist reizvoll und Humor verbindet.
Am Samstag, den 18. Mai 2019 ist Nasreddîn Hoca zu Gast im Land des Till Eulenspiegel. Im Rahmen von Kultur vor Ort findet diese unterhaltsame literarisch-musikalische Begegnung mit beiden Schelmen auf Deutsch und auf Türkisch um 19:30 Uhr im Haus der Kulturen Braunschweig, Am Nordbahnhof 1, statt.
Nasreddin, ein Prediger, ein Philosoph, ein Filou, ein Genießer und eigenwilliger Gast, Nasreddin in der Familie, mit Nachbarn und andere Begegnungen werden vorgetragen von Nuray Senocak in Türkisch und Heinz-Dieter Lange in Deutsch. Musikalisch ausgestaltet von Swetlana Bopp (Piano) und Pelin Oruç (Querflöte).