BS4U - Jugendring: Events, Konzerte und Partys in Braunschweig
Entdecke coole Events, Konzerte und Partys in Braunschweig. Interessiert an Juleica oder Jugendverband? Hier findest du alles, was du brauchst – und mehr!
  • Ferienkalender
  • Veranstaltungen
  • Juleica
  • Organisationen
  • Bs4U – Hilfeportal

    Lerntag: "Menschen in der Region Braunschweig - in der NS-Zeit und in der Erinnerung heute"

    Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig SchillstraßeSchillstraße 25, 38102 Braunschweig

    22Jan(Jan 22)14:0023(Jan 23)16:00Lerntag: "Menschen in der Region Braunschweig - in der NS-Zeit und in der Erinnerung heute"

    Event Details

    Auch in diesem Jahr veranstaltet der Arbeitskreis Andere Geschichte anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus wieder einen Lerntag für alle Interessierten. Deshalb laden

    Event Details

    Auch in diesem Jahr veranstaltet der Arbeitskreis Andere Geschichte anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus wieder einen Lerntag für alle Interessierten.

    Deshalb laden wir euch zu der Veranstaltung unter dem Thema „Menschen in der Region Braunschweig – in der NS-Zeit und in der Erinnerung heute“ am 22. Januar ab 14:00 Uhr in die Gedenkstätte Schillstraße ein, um an diesem Nachmittag gemeinsam mit uns zu lernen und zu diskutieren.

    Wir steigen inhaltlich mit einem Vortrag von Markus Weber (Spurensuche Harzregion e.V.) ein. Er wird den Blick auf die viel diskutierte Persönlichkeit Rudolf Huch richten und seine Entwicklung zum Antisemiten und Unterstützer der NS-Diktatur aufzeigen. Zudem wird er auf die bewusste Verleugnung des Wirkens Huchs nach 1945 eingehen. Gemeinsam mit ihm wollen wir anschließend darüber diskutieren, wie in der postnazistischen Gesellschaft verdrängt und umgedeutet wurde und am konkreten Beispiel Huchs, wie mit dieser Umdeutung in der Gegenwart umgegangen werden sollte.
    Nach einer kurzen Pause starten wir dann gemeinsam mit Maike Weth (Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte (Salzgitter)) in der Zeitgeschichte. Seit 2021 wird in Salzgitter von Volkswagen der „Eva-Timar-Preis“ für Respekt und Toleranz und gegen Rassismus an Jugendliche und junge Erwachsenen vergeben. Maike Weth wird uns von der Namensgeberin Eva Timar berichten, die als verfolgte Jüdin unter anderem im Frauenkonzentrationslager SS-Reitschule in Braunschweig und im Konzentrationslager Salzgitter-Watenstedt Zwangsarbeit leisten musste.

    Aufgrund des begrenzten Platzangebotes bitten wir um Anmeldung bis zum 19. Januar unter gedenkstaette@schillstrasse.de oder 0531 2702565. Darüber hinaus bitten wir darum, in der Gedenkstätte eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag!

    Foto: Eva Timar, geb. Balog im Jahr 1943. Quelle: Privat/Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.

    Mehr

    Zeit

    22. Januar 2023 14:00 - 23. Januar 2023 16:00(GMT+02:00)

    Ort

    Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße

    Schillstraße 25, 38102 Braunschweig

    Other Events

    Organisator

    Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße

    Am historischen Ort eines KZ-Außenlagers dokumentiert die Gedenkstätte KZ-Außenlager
Braunschweig Schillstraße die Geschichte Braunschweigs im Nationalsozialismus. Im Mittel
punkt steht das 1996 von Sigrid Sigurdsson initiierte „Offene Archiv“. Die durch die Stadt Braunschweig geschaffene Einrichtung wird seit 2000 durch den Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. betreut.

    Learn More

    Für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet

    ja

    Erfahren Sie mehr

    KalenderGoogleKalender

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Login
    • Event erstellen
    © BS4U - Jugendring: Events, Konzerte und Partys in Braunschweig 2025
    X
    X