Juni
21Jun9:0017:00Kooperative Spiele und Erlebnispädagogik mit GruppenSpiele
Event Details
Immer, wenn wir als Gruppe zusammen sind, dürfen sie nicht fehlen: Spiele. Spiele zum Kennenlernen, Spaß haben, als Themeneinstieg oder Vertiefung und vor allem zum
Event Details
Immer, wenn wir als Gruppe zusammen sind, dürfen sie nicht fehlen: Spiele. Spiele zum Kennenlernen, Spaß haben, als Themeneinstieg oder Vertiefung und vor allem zum Zusammenwachsen – zum Gruppe werden. Erlebnispädagogik heißt die eigene Komfortzone verlassen, Grenzen austesten und Horizont erweitern. Wir wollen euch zeigen, wie man aus Spielen Erlebnisse schafft, die die Gruppe stärken, voranbringen und die Persönlichkeitsentwicklung fördern. Schon lange ist bekannt, dass Lernen besser funktioniert, wenn es nicht nur kognitiv, sondern auch emotionalund praktisch ausgerichtet ist – wir werden also viele Spiele, Interaktionen und Methoden zusammen ausprobieren und auswerten.
Der Workshop ist für die Verlängerung der JuLeiCa ge eignet.
Mehr
Zeit
21. Juni 2025 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
Ort
St. Jürgen Ölper
Dorfstraße 24, 38114 Braunschweig
Organisator
28JunGanztägig29Juleica AusbildungLuleica
Event Details
ZielgruppeJugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 60+, die sich in der Vereinsjugendarbeitengagieren oder zukünftig engagieren möchten. Sportassistentinnen und Sportassistentenkönnen bereits mit 15 Jahren
Event Details
ZielgruppeJugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 60+, die sich in der Vereinsjugendarbeitengagieren oder zukünftig engagieren möchten. Sportassistentinnen und Sportassistentenkönnen bereits mit 15 Jahren teilnehmen.Juleica – Was ist das?Die Juleica (= Jugendleiter/in-Card) soll die Engagierten, die in der Jugendarbeit aktivsind, stärken und ihnen für ihre vielfältige Aufgaben eine amtliche Legitimationgegenüber z.B. Behörden, Vereinen, Beratungsstellen und Sorgeberechtigten geben. DieJuleica-Card ist bundesweit gültig und gleichzeitig ein Nachweis der absolviertenAusbildung. Zusätzlich soll die Juleica die gesellschaftliche Anerkennung für dasehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen und ist deshalb mit einer Reihe vonRechten und Vergünstigungen verbunden. Zudem kann der Verein in verschiedenenJugendinstitutionen für Juleica-Inhaber*innen zusätzliche Fördermittel beantragen, zumBeispiel für Ferienfreizeiten.Was lernst du in der Ausbildung?- Du übernimmst Verantwortung und engagierst dich im Team.- Du kannst Aktivitäten in der Jugendarbeit planen und durchführen.- Du förderst die Entwicklung von Kindern bzw. Jugendlichen in deinen Angeboten.- Du sorgst dafür, dass die Angebote sicher ablaufen und kennst den rechtlichenRahmen.
Mehr
Zeit
28. Juni 2025 - 29. Juni 2025 (Ganztägig)(GMT+02:00)
Organisator
Juli
Event Details
Lerne dich und die anderen Teilnehmenden in einem ständigen emotionalen Erleben kennen – Sportspiele den ganzen Tag. Mit durchgängiger Aktivität und abwechslungsreichen
Event Details
Lerne dich und die anderen Teilnehmenden in einem ständigen emotionalen Erleben kennen – Sportspiele den ganzen Tag.
Mit durchgängiger Aktivität und abwechslungsreichen Spielen lernst du verschiedene Rollen und Techniken kennen, die deinen bewussteren Umgang mit Gefühlen und Erlebnissen im Team fördern.
Altersgruppe: 12-15 Jahre
Mindestteilnahmezahl: 20 Personen (max. 30 Personen)
*Das Camp geht von Dienstag bis Donnerstag von je 09:00 Uhr – 16:00 Uhr. Es findet ohne Übernachtung statt. Eine durchgängige Teilnahme ist vorausgesetzt.
** Der Veranstaltungsort ist die MTV Braunschweig Sporthalle in der Güldenstraße 11 – Eingang direkt beim MTV.
(Es handelt sich NICHT um die städtische Halle auf der Güldenstr. 39).
Mitzubringen:
- Snacks, Getränke und Mittagessen
- Bekleidung: Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen
Weitere Infos zum Camp:
In diesem Camp stehen die Bewegung und das Erleben des eigenen Ichs und des gemeinsamen Wir im Mittelpunkt. Viele kleine Spiele ermöglichen das aktive Entdecken im Einzel- und Teamwettkampf.
Kinder und Jugendliche erlernen auf spielerische Art unterschiedliche Aspekte ihrer Stärken und Schwächen im direkten Erleben mit der eigenen Tätigkeit.
Dabei ist der Respekt vor einem Selbst, den Anderen und dem Spiel ein wichtiger Grundbaustein. Diese Verbindung erleben wir spielerisch und emotional, um anschließend im Dialog das Selbstentdecken und das Teilen im Team in den Vordergrund stellen.
Jederzeit geht es um ein Miteinander mit allem, was dazu gehört. Die unterschiedlichen Aktivitäten haben eine positive wie auch nachhaltige Wirkung auf unsere Wahrnehmung, die Sinne und die Gemütslage – sie sollen dabei helfen, die folgende Frage eigenverantwortlich zu klären:
„Wie und wieso bietet die Plattform Sport eine so vielfältige und respektvolle Grundlage für Jeden und jederzeit?“
- Tag 1 – „Persönlichkeit & Sport – Wer bin ich im Team?“
Verschiedene kleine Spiele, Ballsportarten und vieles mehr!
Eigene Stärken und Schwächen – emotionales, freudiges Erleben
Welche Rollen gibt es und welche nehme ich im Team ein? – Teamspiele mit wechselnden Rollen
- Tag 2 – „Vielfalt im Sport erleben“
Verschiedene kleine Spiele, Ballsportarten und vieles mehr!
Die bunte Plattform des Sports entdecken und Vertrauensarbeit zu sich Selbst und den Anderen erleben
Vertrauens- und Überwindungsspiele
Vielfalt erleben: Diversität: Gender, Herkunft, Behinderung, LGBTQ+ mit interaktiven Diskussionen und Spielen
- Tag 3 – „Gemeinsam stark – Sport verbindet!“
Verschiedene kleine Spiele, Ballsportarten und vieles mehr!
Kreatives Selbsterarbeiten und Ausprobieren von eigenen Spielen – „Wie können wir die Vielfalt und die Fairness im Sport fördern?“
Mixed-Sportturnier mit verschiedenen Sportarten und gemischten Teams. Ständig wechselnden Regeln und herausfordernden Aufgaben
Mehr
Zeit
22. Juli 2025 9:00 - 24. Juli 2025 16:00(GMT+02:00)
Ort
MTV Braunschweig Sporthalle
Güldenstr. 11, 38100 Braunschweig
Organisator
August
Keine Events
September
Keine Events
Oktober
20OktGanztägig25JuLeiCa Herbst 2025Juleica
Event Details
Jugendleiter*innen-Ausbildung vom 07.04.-12.04.2025 in Hildesheim Für Schüler*innen, Studis, Auszubildende und Arbeitnehmer*innen ab 16 Jahren Leute die ehrenamtlich im Verein oder der offenen
Event Details
Jugendleiter*innen-Ausbildung vom 07.04.-12.04.2025 in Hildesheim Für Schüler*innen, Studis, Auszubildende und Arbeitnehmer*innen ab 16 Jahren
Leute die ehrenamtlich im Verein oder der offenen Jugendarbeit in den Jugendtreffs arbeiten wollen, alle Betreuer*innen bei Ferienfreizeiten oder von Ferienaktionen vor Ort, müssen speziell ausgebildet werden. Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutzgesetz, Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik usw. sind wichtige Themen, die alle im Verlauf dieses sechstägigen Lehrgangs angesprochen werden.
Nach Abschluss des Lehrgangs und der Vorlage eines „Erste Hilfe Scheins“, kann die sog. JuLeiCa, die Jugendleitercard beim örtlichen Jugendamt beantragt werden.
Wer diese besitzt, hat manches leichter: Du kannst dann kann als Betreuer*in bei Ferienfreizeiten mitfahren, kannst Zuschüsse beantragen oder Arbeitsbefreiung für die Jugendarbeit bekommen.
Damit das alles auch Spaß macht – denn nur wenn Lernen Spaß macht hat man Erfolg -, haben wir eine Bildungsstätte gemietet, in der es sich richtig gut aushalten lässt.
Leistungen:
Unterkunft, Verpflegung, Programm und Material
Alter von: | 16 |
Preis: | 100 Euro für Nicht-Mitglieder |
Ermäßigung: | 55 Euro für Mitglieder und Teilnehmer*innen aus dem Landkreis Gifhorn |
Teilnehmer*innen: | Das Seminar findet statt bei einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 11 Personen. |
Anmeldung bis: | 15.09.2025 |
Anmerkungen: | Der Teilnehmer*innenbeitrag wird am Seminarort in bar eingesammelt. Bitte den Betrag passend und in bar mitbringen. Die JuLeiCa Ausbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt |
Mehr
Zeit
20. Oktober 2025 - 25. Oktober 2025 (Ganztägig)(GMT+02:00)
Ort
DJH Jugendherberge Hildesheim
Schirrmannweg 4, 31139 Hildesheim